Kreislauffenster: Neue Kunststofffenster mit hohem Anteil an Recycling-PVC (rPVC)
Kunststofffenster sind langlebige Bauprodukte, die 40 Jahre oder mehr im Einsatz sind. Danach werden sie nicht einfach entsorgt, sondern ausgebaut, gesammelt, nach Materialien wie PVC, Glas und Metall usw. getrennt und das PVC anschließend recycelt. Das gewonnene Recycling-PVC (rPVC) wird sodann im Kern neuer Fensterprofile wieder eingesetzt. Damit schließt sich der Kreis.
Förderung von Kunststoff-Fensterprofilen mit hohem rPVC-Anteil
Standardprofile haben einen Recyclinganteil von etwa 40 %. Heute ist es möglich, Kunststoffprofile mit einem höheren rPVC-Anteil herzustellen. Hierbei handelt es sich jedoch um Sonderanfertigungen. Im Rahmen des kommunalen Förderprogramms „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten in Düsseldorf“ hat die RAL-Gütegemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt Düsseldorf Bewertungskriterien und ein Nachweisverfahren etabliert. Damit werden Sie als FensterbauerIn und FensterkäuferIn in die Lage versetzt, die richtigen Profile auszuwählen.