Nachbericht: GKFP e. V. auf den Bieler Windays 2025 - Branchentreffpunkt für Fenster- und Fassadenexperten
Die windays der Berner Fachhochschule haben erneut ihre Bedeutung als wichtigste Fachtagung der Fenster- und Fassadenbranche in der Schweiz unter Beweis gestellt. An zwei intensiven Tagen bot die Veranstaltung wertvolle Einblicke in den Markt und förderte den Austausch zwischen Theorie und Praxis. Der Branchentreffpunkt fand am 3. und 4. April 2025 im Bieler Kongresshaus statt und brachte Experten aus der gesamten Branche zusammen, darunter auch unsere Gütegemeinschaft.
Die windays 2025 fanden am 3. und 4. April 2025 im Kongresshaus Biel statt. In der Fachausstellung präsentierten über 30 Unternehmen ihre neuesten Produkte, Dienstleistungen und Lösungen. Neben dieser Kleinmesse hielten Experten und Expertinnen Fachvorträge zu branchenrelevanten Themen. Mit rund 350 teilnehmenden Fach- und Führungskräften der Fenster- und Fassadenbranche aus der ganzen Schweiz und dem angrenzenden deutsch- und französischsprachigen Ausland boten die windays auch dieses Jahr wieder Chancen zu netzwerken und sich zu informieren.
Unsere Gütegemeinschaft hat sich an den Bieler windays als Kooperationspartner beteiligt und auch einen Beitrag zum Programm geleistet. Somit waren wir an beiden Tagen durch unseren Referent für Gütesicherung, Bernhard Elias, vor Ort vertreten.
Die thematischen Schwerpunkte der Veranstaltung lagen in diesem Jahr auf der konjunkturelle Entwicklung der Branche, bauphysikalischen Herausforderungen in den Bereichen Wärmeschutz, Lüftung, Brand- & Schallschutz, Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit und der Vorstellung neuester Produkte und Innovationen.
Am Freitag, den 4. April hielt Bernhard Elias seinen Vortrag „Untersuchungen zur Eckfestigkeit konventioneller und wulstloser Schweißverfahren bei Kunststofffenstern“. Dieser basiert auf Versuchsserien zur Eckfestigkeit unter Kurz- und Langzeitbelastung sowie auf den Erkenntnissen aus der RAL-Güteüberwachung und Gutachtertätigkeit. „Ich denke, ich konnte den Zuhörern aus der Schweiz, die traditionell den Schwerpunkt auf Holzfenster legt, vermitteln, dass es bei Kunststofffenstern interessante Entwicklungen gibt und dass diese auch über Versuchsserien abgesichert werden. Es haben sich im Nachgang des Vortrages Kontakte ergeben, die uns darin bestätigt haben, uns bei den windays zu engagieren“, so Elias.
Eine seitens der Besucher gut angenommene Neuerung war der Programmpunkt „windays live“, bei dem Unternehmen der begleitenden Fachausstellung dem Publikum einen viertelstündigen Überblick über ihre Produkte bieten konnten. Dazu noch einmal unser Hr. Elias: „Dieses „speed-dating“ war schon spannend, denn ich konnte einen schnellen Überblick über Unternehmen und Produktportfolio bekommen und das hat definitiv Lust gemacht, in einem weiterführenden Kontakt mehr zu erfahren. Das ist ein gutes Konzept der windays-Veranstalter.“
Wir bedanken uns, beim Veranstalter für zwei spannende Tage und ebenfalls bei allen Besuchern, die auch Interesse an unserem Inhalt gezeigt haben.
Veranstalter
Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102, CH-2504 Biel/Bienne
#windays2025, #bernerfachhochschule, #bfhahb

© GKFP e. V.