RAL Pressemitteilung: Hilfe im Kennzeichnungsdschungel - Fünf Kriterien für zuverlässige Labels



In der aktuellen Pressemitteilung vom 13. März berichtet RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. zum Thema "5 Kriterien für zuverlässige Labels". Wir haben diese Pressemitteilung hier für Sie zusammengefasst und verweisen auf den gesamten Artikel sowie weitere Veröffentlichungen.

Kennzeichnungen und Labels sollen Orientierung bieten – doch oft ist unklar, was sie wirklich bedeuten und ob sie verlässlich sind. Woran erkennt man also eine wirklich vertrauenswürdige Kennzeichnung? Darüber informiert RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. in der aktuellen Pressemitteilung "5 Kriterien für zuverlässige Labels".

Demnach sind folgende fünf Kriterien entscheidend:

Objektivität – Klare, nachvollziehbare Vergabekriterien und unabhängige Kontrollen.
Transparenz – Verständliche Aussagen, leicht zugängliche Kriterien und eindeutige Gestaltung.
Aktualität – Regelmäßige Anpassung an neue Anforderungen und technologische Entwicklungen.
Unabhängigkeit – Keine wirtschaftlichen oder rechtlichen Abhängigkeiten zu Vergabestellen oder Marktteilnehmenden.
Verlässlichkeit – Ein verlässliches Label schafft Vertrauen durch klare Qualitätsversprechen.

RAL Gütezeichen erfüllen all diese Anforderungen – und gehen oft über gesetzliche Vorgaben hinaus. Sie stehen für geprüfte Qualität, die Verbraucher:innen Orientierung gibt.

Die gesamte Pressemitteilung finden Sie hier.

Auch interessant: Das ABC der Kennzeichnung, verfügbar auf www.ral.de

 

#Kennzeichnungen #Vertrauen #RALGütezeichen #Qualität #Transparenz #Nachhaltigkeit #Verbraucherschutz #RAL

 

© RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

© RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.

NACH OBEN